Wir sind eine Winzergenossenschaft am Mittelrhein und stellen im Nebenerwerb international bekannte prämierte Weine und Sekte her.

Probieren Sie unsere Weine vor Ort, oder bestellen Sie im Onlineshop .


Die Federweißer- Zeit beginnt

 

                     Federweißer – das prickelnde Herbstvergnügen

 

Jedes Jahr wenn in den Winzerdörfern der Altweibersommer Einzug hält und die Blätter sich bunt färben, beginnt die Federweißer - Zeit. Man nennt ihn auch Sauser, Rauscher, oder Bitzler.

Federweißer wird nicht speziell hergestellt. Jeder Most, aus dem später Wein entstehen soll, macht diese Gärphase durch – die Umwandlung von Traubenzucker in Alkohol. Die Hefeteilchen im Most werden dabei aufgewirbelt wie kleine Federn. Es gibt ihn nur im Herbst nach der Weinlese.

In der Gärphase schmeckt der Federweiße jede Stunde anders. Am Anfang steht der süffig – süße Most, später dominiert der Alkohol. Federweißer hat einen Alkoholgehalt von 3 – 7 Volumenprozent. Je mehr Traubenzucker vergoren ist umso trockener schmeckt er.

Er gärt auch im Transportgefäß nach. Deshalb sollte er nicht fest verschlossen werden.

Federweißer lässt sich nur stehend transportieren.

Frisch getrunken schmeckt er zwar am besten, aber im Kühlschrank aufbewahrt wird die Gärung unterbrochen und so ist er etwa 4 Tage haltbar. Obligatorische Begleiter sind Zwiebelkuchen und Esskastanien, aber auch andere deftige Speisen. In Maßen genossen, ist der Federweiße ein gesundes Getränk. Die Trauben enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Wissenschaftler geben an, dass die Hefezellen nicht im Magen absterben, sondern noch im Darm entschlackend wirken.

Am besten ist es, in der Herbstzeit, wenn die frühen Traubensorten gelesen sind, sich vom Winzer nebenan frischen Federweißen zu holen.

 

Die Winzergenossenschaft hat ab

Freitag, 15. Sept. täglich von 18 – 19 Uhr (Sonntags nur morgens) ihren Keller extra hierfür geöffnet.  

 

 

Neuigkeiten aus der Winzergenossenschaft Loreley

 

Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde und Mitglieder der Winzergenossenschaft in Bornich,

wir ändern unsere Öffnungszeiten im neuen Jahr.

 

Ab dem 1. Januar 2023 sind wir an folgenden Tagen für Sie/Euch da:

 

Montag – Samstag     10 – 12 Uhr

 

Mittwoch & Freitag   18 – 20 Uhr

 

Sonntags (April-Oktober)   10 -12  Uhr

 

Wir bitten um Beachtung.

 

 

 

Wir empfehlen unsere Gold- und Silberprämierten Riesling Sekte oder den restsüßen Loreley Edel Riesling

( https://www.praemierung-rlp.de/de/ausgezeichnete-weine/wein-der-woche/ ).

 

Nähere Informationen gibt‘s wie immer auf unserer Homepage

www.winzergenossenschaft-bornich.de oder

 

auf Facebook/Instagram  @loreleywinzer_bornich

Download
Weinpreisliste
Weinpreisliste 86.pdf
Adobe Acrobat Dokument 564.1 KB

Weinproben


Weinproben im Winzerkeller

 Lernen Sie die Weine und Ihre Entstehung kennen.

Gerne zeigen wir Ihnen in unseren Gewölben, wie aus dem süßen Saft der Traube der unvergessliche Geschmack des Weines wird.

 

Weinveranstaltungen im Weinberg

In der Natur schmeckt es noch intensiver.

Bei schönem Wetter veranstalten wir die Weinproben auch am Ursprungsort; in den Weinbergen mit Blick auf die Loreley.

 

weiterlesen...

 

Veranstaltungen


Das ganze Jahr mit den Winzern feiern.

Für jede Jahreszeit ein tolles Fest.

 

Glühwein Wandern

Kunst im Winzerkeller

Loreley Wein Wandern

Jazz Frühshoppen

Winzerfest

Weinmesse mit Adventsmarkt

 

weiterlesen ...

Projekte


Die Winzergenossenschaft engangiert sich in verschiedenen Bereichen:

 

Schulweinberg

Naturschutz und Weinbau

Weinsteig

 

weiterlesen ...

Links


 

 

Loreley Touristik Büro

FörderInitiative Natur- und Kulturlandschaft
Loreley/Mittelrhein e.V.